
Wie funktioniert der Marsch?
Der Berner Distanzmarsch unterscheidet sich hinsichtlich der Streckengestaltung von anderen Marschveranstaltungen. Während man bei den meisten Märschen einer fest vorgegebenen Strecke folgen und die Distanz vorgängig anmelden muss, wählen sich unsere Teilnehmenden ihre Strecke auf dem jeweiligen Distanzschema selbstständig aus und marschieren, soweit sie mögen. So bietet – nebst der eigentlichen Marschleistung – auch die Orientierung im Gelände eine zusätzliche Herausforderung.
Je nach Austragungsort ändert sich das Distanzschema und natürlich auch die Distanzen zwischen den Kontrollposten. Die Kontrollposten befinden sich jeweils in zentralgelegenen, einfach auffindbaren Gasthäusern, deren Personal unsere Teilnehmenden während einer Marschpause gerne bewirtet.